Risikomanagement
Der Begriff Risikomanagement hat in der jüngsten Vergangenheit an Bedeutung gewonnen. Der Grund dafür: Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen.

Die Ursachen für Insolvenzen begründen sich in den meisten Fällen aus Managementfehlern. Externe Faktoren wie Markt, Branche oder politische Rahmenbedingungen bilden dagegen nur ca. 20% der Ursachen für Unternehmenskrisen.
Daraus leitet sich die Notwendigkeit nach Absicherung gegenüber Risiken bei Unter-nehmen ab. Ein definiertes Risikomanagement hilft den Unternehmen, sich vor eintretenden Risikoereignissen abzusichern.
Sämtliche Vorgänge in einem Unternehmen bergen Risikoquellen. Da eine vollständige Risikoanalyse aller Bereiche und Vorgänge den Aufwand an Zeit und Ressourcen sprengen würde, besteht die Notwendigkeit, die Betrachtung auf wesentliche Risikofelder zu beschränken.
Wie gehen wir vor?
Die Identifikation der ausschlaggebenden Risikofelder ist maßgeblich für den Erfolg des Risikomanagementsystems. Folgende Unternehmensaspekte sollten bei der Auswahl der Risikofelder eine Rolle spielen: